Wandern ist wohl eine der natürlichsten Sportarten, kann ohne große Ausrüstung und von Jung & Alt ausgeübt werden. Beim TuS Eudenbach hat die Wanderabteilung eine gute und lange Tradition, die leider durch die Corona Pandemie abrupt unterbrochen wurde.
Wandern ist nachhaltig, schont die Umwelt, beugt Krankheiten vor, entspannt, entschleunigt und macht, gerade in der Gemeinschaft, einfach Spaß. Viele gute Gründe also, diese Vereins-tradition wieder aufleben zu lassen!
Die bisherigen wohlverdienten Organisatoren, Karl-Willi Fries und Hans-Bernhard Pinnen, haben sich entschieden in diesem Zug den Staffelstab an Gerd Bergstein weiterzureichen. Wir danken beiden herzlich für ihr großartiges, langjähriges Engagement und für die vielen, wunderschönen Touren und Wanderwochen, die allen Teilnehmenden in guter Erinnerung geblieben sind.
Die Idee ist zukünftig wieder abwechslungsreiche Wanderungen durchzuführen und dabei gelegentlich zeitgleich stattfindende Veranstaltungen am Rand des Weges mit einzuplanen. So findet am Tag der Wanderung durch das romantische Kasbachtal im August am Zielort Linz der traditionelle „Antik- und Trödelmarkt statt“. Die Oktoberwanderung bei Ransbach-Baumbach läuft terminlich parallel zum dortigen Töpfermarkt.
Wenn wir schon da sind, sollten wir diese Highlights „mitnehmen“!
Wir hoffen damit ein interessantes Angebot zu bieten, das viele Interessierte jeden Alters anspricht. Teilnehmen können alle, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft im TuS Eudenbach (siehe Anmerkung unten).
Zum Jahresabschluss planen wir, wie in der Vergangenheit auch, eine kleine, gemütliche Weihnachtsfeier im Sportlerheim durchzuführen.
Die genauen Termine für dieses Jahr und weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Übersicht. Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Auch nehmen wir gerne Anregungen für weitere Touren und lohnende Ziele entgegen. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Die einzelnen Wanderungen werden wir zukünftig im Vorfeld in den jeweiligen Ausgaben des „Oberhau Aktuell“ im Detail ankündigen.
Anmerkung: Haftungsausschluss für Nichtvereinsmitglieder
Bei den Wanderungen des TuS Eudenbach e.V. sind Gäste generell herzlich willkommen. Im Gegensatz zu Vereinsmitgliedern sind Gäste nicht bei der Sporthilfe NRW e.V. versichert. Für sie gilt: Weder Wanderführer noch der TuS Eudenbach können für Personen- oder Sachschäden haftbar gemacht werden.
Trotz einer 7:2-Niederlage im Spitzenspiel gegen Olympias Eitorf und des Abrutschens auf den zweiten Tabellenplatz konnte der TuS Eudenbach den Aufstieg gebührend feiern. Die vorherigen Saisonspiele entschied der TuS jeweils mit 2:1 gegen den VfR Marienfeld II, mit 7:3 gegen den FC Hennef 05 II sowie mit 8:0 gegen den SV Leuscheid II für sich.
Das Heimspiel gegen Marienfeld lieferte wirklich Spannung pur bis zum Schluss. Dort kamen wirklich alle Fußballfans auf ihre Kosten. Durch einen Distanzschuss aus 20 Metern, der sich perfekt hinter den Eudenbacher Torwart Freddy Engels senkte, ging Marienfeld in der 11. Minute mit 1:0 in Führung. Danach plätscherte das Spiel lange vor sich hin. Keine Mannschaft konnte sich hier wirklich mit Chancen auszeichnen. In der Schlussphase wurde es dann nochmal hitzig. Nach zahlreichen Fouls bekam Marienfeld innerhalb von zwei Minuten zwei Gelb-Rote Karten, war also seitdem mit zwei Spielern in der Unterzahl. Befeuert durch diese neue Ausgangssituation, drehte die Oberhauer Mannschaft noch einmal auf und zeigte, dass sie das Spiel für sich entscheiden wollte. Nach einem grandiosen Diagonalball von Franz Weber schloss Philip Schwan („Roter Schwan“) von der Strafraumkante direkt per Volley in den Winkel ab. In der 85. Minute war also endlich der Ausgleich da. Pure Freude brachte dann Yorma Kunz Gracia („Kuunz“), als er nach einer schönen Einzelaktion den Ball mit dem linken Fuß in den Winkel drosch. Das Spiel wurde also in der allerletzten Minute noch einmal von Eudenbach gedreht.
Das Auswärtsspiel gegen Hennef versprach sehr viele Tore. Bei glühender Hitze ging die Oberhauer Mannschaft in der ersten Halbzeit zunächst mit 3:0 in Führung. Nach einem tollen Steckpass von Davide „Dave“ Pintus auf Schwan hieß es in der 5. Minute 1:0 für Eudenbach. In der 20. Minute legte Pintus schließelich selbst nach. Kurz vor der Pause glänzte Luis Eilers mit einem grandiosen Dribbling über die linke Seite. Beim anschließenden Gestocher schaltete Christian Steiner („Steini“) am schnellsten und beförderte den Ball zum 3:0 über die Linie. Nach der Halbzeit drehte Hennef noch einmal auf und verkürzte auf 3:2. Franz Weber konnte dir Führung dann jedoch durch einen verwandelten Elfmeter erneut auf 4:2 ausbauen. Anschließend kam Hennef wieder auf 4:3 heran. Trotz einer roten Karte für Erik Swysen in der 83. Minute ließ sich der TuS den Sieg jedoch nicht mehr nehmen und drehte in Unterzahl auf. Weber vollendete durch einen wunderbaren Freistoß in den Winkel zum 5:3. Pintus tanzte anschließend den Torwart, frei auf diesen zulaufend, zum 6:3 aus. Nach einem guten Diagonalball von Eilers sorgte Schwan kurz vor Schluss schließlich mit einem schönen Heber für den 7:3-Endstand.
Beim Heimspiel gegen Leuscheid ließ der TuS nichts anbrennen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten sorgte Weber mit einem Freistoß, den er wie einen Strahl ins Tor hämmerte, für das 1:0 in der 24. Minute. Anschließend war es sage und schreibe sechs (!) Mal Christian Patt, der quasi im Alleingang durch die Abwehr der Leuscheider hinwegfegte und auf 7:0 erhöhte. In der Schlussphase war glänzte Patt dann mit einer Vorlage auf Schwan, der zum 8:0-Endstand für den TuS vollendete.
Das Spitzenspiel gegen Olympias Eitorf wurde mit großer Spannung erwartet, war es doch das direkte Aufeinandertreffen zwischen Erstem und Zweitem in der Tabelle. Es ging also um die Meisterschaft. Hierzu hatte der TuS groß aufgefahren. Ein Essensstand von Harbort’s Bestes mit finanzieller Unterstützung der LVM Daniel Schumacher versorgte die Gäste bei traumhaften Wetter. Doch der Start der Partie verlief alles andere als glücklich. Bereits in der 1. Minute ging Eitorf durch einen Freistoß, der sich genau zwischen die Verteidiger senkte und durch den einlaufenden Eitorfer zum 1:0 verwertete werden konnte, in Führung. Die Oberhauer Mannschaft ließ sich dadurch jedoch nicht beirren. Eine Flanke von Schwan köpfte Kunz Gracia gefährlich aufs Tor. Zunächst konnte der Torwart parieren, doch Patt stand goldrichtig und verwertete den Abpraller zum 1:1. In der 20. Minute war es dann jedoch erneut der Eitorfer Stürmer, der die Eudenbacher Abwehr stehen ließ und ins kurze Ecke zur 2:1-Führung vollstreckte. Der TuS wollte sich jedoch nicht unterkriegen lassen. In der 25. Minute war es erneut Patt, der durch ein gutes Dribbling für den 2:2-Ausgleich sorgte. Kurz vor der Halbzeit sah der Eudenbacher Torwart dann etwas unglücklich aus. Ein Eckschuss gleitete ihm durch die Hände und tropfte dadurch zum 3:2 ins eigene Tor ab. Nach der Halbzeit legte dann Eitorf zunächst auf 6:2 nach. Zu dieser Misere kam noch erschwerend hinzu, dass Kuunz Gracia nach einem erneuten Foulspiel dir gelb-rote Karte sah. Für den Endstand sorgte schließlich Steiner mit einem Eigentor, bei dem er eine Flanke des Gegners vor dem einschussbereiten Stürmer zum 7:2 ins eigene Tor grätschte.
Man braucht sich nichts vorzumachen. Die Eudenbacher hatten sich sichtlich anderes vom letzten Saisonspiel vorgestellt. Doch sie ließen sich davon nicht die Feuerlaune vermiesen. Als Zweiter sind sie zum dritten Mal in der Geschichte des Vereins in die Kreisliga B aufgestiegen. Insgesamt war es eine grandiose Saison. Bei der anschließenden Feier bedankte sich die Mannschaft außerordentlich für die Unterstützung der Fans an der Seitenlinie. Egal ob heim oder auswärts, die Eudenbacher hielten der Mannschaft die Treue. Insbesondere die Ultras namens Noah Hochgeschurz, Bela Böhm, Julian Efferoth, Tom Winterscheidt, Fynn Derenbach, Marius Lucht, Florian Lucht und Lukas Bönisch sorgen mit Gesang und Trommel immer für eine tolle Stimmung. Darüber hinaus bedankte sich die Mannschaft beim Trainer Tore Pintus sowie beim Betreuer André Zientz für ihre geleistete Arbeit über die gesamte Saison, was bei einem derart breiten Kader keine einfache Aufgabe war. Zudem zollte man Dank an Theo Pinnen und Jupp Scheuer, die sich in besonderem Maße um die Mannschaft verdient gemacht haben, sei es durch Rasen mähen, Trikots waschen oder jeden Sonntag für kalte Getränke sorgen. Abschließend möchten wir an dieser Stelle unseren sportlichen Leiter Daniel Schumacher lobend erwähnen, bei dem man gar nicht aufzählen kann, was er für die Mannschaft tut. Sei es das Sponsoring von Trikots, Trainingsanzügen, Taschen oder die neue Anzeigetafel, er kümmert sich für die Mannschaft um die gesamte Organisation neben dem Platz.
In diesem Sinne bleibt uns jetzt nur noch übrig, eine schöne Sommerpause zu wünschen. Wir freuen uns schon auf die kommende Saison. Hoffentlich wieder mit voller Unterstützung an der Seitenlinie.
Liebe Sportsfreunde, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TuS,
Unser Verein kann in diesem Jahr auf 111 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Diesen Anlass möchten Wir gebührend mit Euch Allen feiern. Wir laden Euch dazu herzlich ein zum Sportwochenende vom 16.06.2023 bis zum 18.06.2023.
Auf der Jean-Dohle-Sportanlage erwartete Euch an diesen Tagen folgendes Programm:
Freitag, 16.06.2023 ab 17.30 Uhr Gerümpelturnier
Samstag, 17.06.2023 ab 09:30 Uhr Bambini Turnier
Samstag, 17.06.2023 ab 13:00 Uhr E-Jugend Turnier
Samstag, 17.06.2023 ab 16:00 Uhr D-Jugend Turnier
Sonntag, 18.06.2023 ab 10:00 Uhr F-Jugend Turnier
Sonntag, 18.06.2023 ab 15:30 Uhr Jubiläumsfeier 111 Jahre
buntes Rahmenprogramm mit Auftritten der Tanzgruppen unserer Tanzsportgemeinschaft TSG und der offiziellen Einweihung und Segnung des neuen Kunstrasenplatzes.
Am Sonntag möchten wir im Rahmen der Jubiläumsfeier mit Sponsoren, Mitgliedern, Betreuern, Trainern und allen Freunden des TuS in gemütlicher Atmosphäre das Sportwochenende ausklingen lassen.
Wir freuen uns über Euer Kommen! Auf 111 tolle Jahre, 111 weitere, ein schönes Sportwochenende und einen schönen gemeinsamen Abend.
Hiermit laden wir alle Mitglieder des TuS Eudenbach 1912 e.V. gem. § 9 der Satzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein.
Die zum Zeitpunkt der Versammlung geltende Coronaschutzverordnung ist zu beachten.
Termin: Freitag, 21. April 2023 um 19.30 Uhr Ort: Sportlerheim Jean Dohle Str. 1 in Eudenbach
Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen:
1. Eröffnung und Begrüßung sowie Bestimmung eines Protokollführers 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung und ggf. Ergänzungen aus Anträgen 5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 6. Berichte der Abteilungen 7. Aussprache zu o.g. Punkten 8. Geschäftsbericht und Vorstellung der Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 2022 9. Entlastung des Vorstandes 10. Beschlussfassung über eingereichte Anträge 11. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen gem. §9 Abs. 10 der Satzung schriftlich mit Begründung spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich oder per Email beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme Mit sportlichen Grüßen
Markus Marnett 1.Vorsitzender TuS Eudenbach 1912 e.V
Der TuS Eudenbach ist eine Kooperation mit der Startupunternehmen Fan12 eingegangen. Unter der Adresse tus-eudenbach.fan12.de, gibt es eine große Auswahl an T-Shirts, Pullovern, Jacken, Caps und etlichen lustigen „Fanartikeln“.
Es gab schon länger Überlegungen, wie man unseren Mitgliedern und Fans für alle Abteilungen einheitliche Artikel für Damen, Herren, Jungs, Mädels und auch Babys mit einem Wiedererkennungswert zur Verfügung stellen kann. Das haben wir jetzt geschafft. Möglich sind Bestellungen ab 1 Stück, die direkt nach Hause geliefert werden. Aber auch Mannschafts- oder Abteilungsbestellungen sind möglich.
Wir würden uns freuen, wenn sich unsere Sportler*innen und Fans hier im Shop einmal umschauen.
Hier geht es tatsächlich nur um die Fanartikel, bei der Sportkleidung bleiben wir unseren regionalen Lieferanten treu.
Durch das Programm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes NRW hat der TuS Eudenbach sich Gedanken gemacht, wie wir unsere schöne Jean-Dohle Sportanlage weiter modernisieren können.
Der erste Schritt, die Umstellung des alten Flutlichts auf LED, ist bereits 2020 erfolgt.
Das weitaus größere Projekt, sowohl Arbeitstechnisch als auch finanziell, war die geplante Umwandlung der alten Tennisplätze in ein öffentlich zugängliches Kunstrasenspielfeld.
Die Fussballabteilung des TuS musste in den vergangenen Jahren besonders im Winter immer wieder auf die Plätze nach Oberpleis und Aegidienberg ausweichen, was natürlich immer mit Fahraufwand verbunden ist. Um hier eine Verbesserung hinzubekommen, wurde in den ersten Planungen bereits Angebote eingeholt und am Ende kam die erfreuliche Nachricht, dass wir vom Land NRW aus dem besagten Programm „Moderne Sportstätten 2022“ eine Zuwendung zum dem Bauvorhaben in Höhe von 118.243 Euro erhalten werden. Das gesamte Projekt würde aber nahezu das doppelte Kosten, so dass in der Mitgliederversammlung 2020 einheitlich beschlossen wurde, für dieses Projekt einen Kredit aufzunehmen.
Nun waren die grundsätzlichen Dinge geklärt, dann kam Corona und alles verzögerte sich erheblich, da von Seiten der Mitglieder zunächst einige Vorarbeiten gemacht werden mussten, die bei einem Kontaktverbot aber nicht möglich waren.
So ging es dann Ende 2021/ Anfang 2022 in die heisse Phase. Es wurden die finanziellen Rahmenbedingungen abgeklärt und die Fa. Cordel Sportplatzbau beauftragt, das Platzbauprojekt anzugehen. Ebenso wurde eine Lösung für die Beleuchtung des Platzes gesucht, von einer weiteren Flutlichtanlage wurde aber am Ende Abstand genommen und lediglich das bestehende Flutlicht durch die Fa. LEDKON, um zwei weitere Strahler erweitert, die den Platz ausleuchten und separat gesteuert werden können.
Die Fa. Cordel hatte den Beginn des Platzbaus dann für Anfang September terminiert. Viel Zeit für viele fleissige Helferlein des TuS, hier einige Vorarbeiten selbst zu machen, um einiges an Rückbaukosten zu sparen. Dank gilt es hier besonders der Seniorenabteilung und der Alten Herren auszusprechen, die an den Helfertagen jeweils stark vertreten waren. Drei Herren sind hier ganz besonders zu nennen, denn es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die Herren Ü60 dieses Projekt unermüdlich mit Ihrer Arbeitskraft unterstützt haben. Großen Dank hierfür, Theo Pinnen, Josef Scheuer und Josef Schumacher.
Mitte September ging es dann in die heisse Phase, die elastische Tragschicht als Untergrund wurde gebaut und rund um den Platz gepflastert. Dann hieß es erst einmal abwarten, denn der Oberbelag, der Kunstrasen musste erst geliefert und von einer Fachfirma zusammengeklebt, verlegt und letztendlich eingesandet werden. Wichtig ist hier zu sagen, dass diese Variante mit Sand nach Rücksprache mit der Fa. Cordel die langlebigste Lösung ist. Granulat wir heutzutage aus Umwelt – und Gesundheitsgründen nicht mehr genutzt und eine Variante aus Kork hat noch nicht die langjärige Erfahrung. Somit haben wir uns für die Sandvariante entschieden.
Die Platzbauer wurden dann am letzten Novemberwochenende fertig und die offizielle Abnahme bzw. Übernahme war dann am 01.12.22, so dass der Platz ab diesem Datum genutzt werden kann.
Passend hierzu haben die Platzwarte Theo Pinnen und Hans Peter Wolter auch entschieden, dem Rasenplatz, der sich für die Jahreszeit in einem Topzustand befindet, ab dem 05.12.22 in die verdiente Winterruhe zu schicken, damit er sich von den vielen spannenden Spielen und Trainingseinheiten unserer Mannschaften in 2022 erholen kann.
Einziger Wermutstropfen ist, dass die alte Zaunanlage bisher nicht erneuert werden konnte, da diese nicht mehr im finanziellen Spielraum war und seinerzeit aus dem Förderantrag gestrichen wurde.
Eine offizielle Eröffnungsfeier wird es dann vermutlich zu Beginn des kommenden Jahres geben, da es am Ende doch relativ schnell ging, dass der Platz fertig gestellt wurde und in der Adventszeit die Termine sowieso knapp sind.
Markus Marnett und Klaus Otto als Vertreter des gesamten Vorstandes sind glücklich, dass dieses Bauprojekt, was sie einige Zeit und Planungen gekostet hat nun fertig gestellt ist und der TuS Eudenbach jetzt über einen 55 x 30 Meter großen Ausweichplatz verfügt, damit im Winter und auch im Sommer nach der Sanierung, der Rasenplatz geschont werden kann. Außerdem muss man sich nicht mehr dauerhaft mit anderen Mannschaften unseren bisherigen Ausweichplatz in Oberpleis teilen oder gar dritteln. Und auch Eltern sparen sich die Fahrzeiten für die Kinder. Ebenso besteht natürlich auch für Grundschule und unsere beiden Kindergärten die Möglichkeit, hier mit den Kindern Sport zu treiben.
Danken wollen wir nochmals allen unseren freiwilligen Helfern sowie den Unterstützern, unter anderem Volksbank Köln Bonn, KSK Köln, Raiba Neustadt, RYA Wohnbau, BasaltUnion, AV Transporte, Bläser Transporte u.v.m.
Hiermit laden wir alle Mitglieder des TuS Eudenbach 1912 e.V. gem. § 9 der Satzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein.
Die zum Zeitpunkt der Versammlung geltende Coronaschutzverordnung ist zu beachten. Termin: Freitag, 02.09.2022 um 20.00 Uhr Ort: Sportlerheim Jean Dohle Str. 1 in Eudenbach
Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Bestimmung eines Protokollführers 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung und ggf. Ergänzungen aus Anträgen 5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 6. Berichte der Abteilungen 7. Aussprache zu o.g. Punkten 8. Geschäftsbericht und Vorstellung der Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 2021 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl eines Wahlleiters 11. Neuwahl des Vorstandes 11.1 1. Vorsitzende/-r 11.2 2. Vorsitzende/-r 11.3 Geschäftsführer/-in 11.4 Kassierer/-in 11.5 Wahl von bis zu 4 Beisitzern 12. Beschlussfassung zum Antrag auf Satzungsneufassung Der Vorschlag der Satzungsneufassung kann unten eingesehen werden: 13. Beschlussfassung über eingereichte Anträge 14. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen gem. §9 Abs. 10 der Satzung schriftlich mit Begründung spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich oder per Email beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme Mit sportlichen Grüßen
Markus Marnett 1.Vorsitzender TuS Eudenbach 1912 e.V
Einführung von 2G-Regeln im Kultur- und Freizeitbereich ab dem 24.11.21
Der Besuch von Veranstaltungen und Einrichtungen im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich ist nur noch immunisierten Personen gestattet, die vollständig geimpft oder genesen sind.
Hierzu gehören sämtliche Sportangebote des TuS egal ob drinnen oder draußen.
Regelungen für Kinder und Jugendliche, Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler gelten weiterhin aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Kinder bis zum Schuleintritt sind getesteten Personen gleichgestellt. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind von Beschränkungen auf 2G und 2G-plus ausgenommen.
Kontrolle und Überprüfung der aufgestellten Regelungen
Die Überprüfung der Impf- und Testnachweise erfolgt durch die verantwortlichen Veranstalter oder Betreiber. Im Rahmen angemessener Stichproben ist ein Abgleich der Nachweise mit dem amtlichen Ausweisdokument vorzunehmen, welches Besucher von Einrichtungen oder Veranstaltungen bei sich führen müssen.
Zur Überprüfung digitaler Impfzertifikate soll die vom Robert Koch-Institut herausgegebene CovPassCheck-App verwendet werden.
Unterlassene Kontrollen werden mit erhöhten Bußgeldern geahndet. Bei Missachtung zentraler Regeln sind die Gewerbe- und Gaststättenaufsicht zu informieren, um die Zuverlässigkeit der Betreiber überprüfen zu können.
Wanderwart Karl – Willi Fries geht in den „Ruhestand“
Über 20 Jahre gibt es beim TuS Eudenbach nun schon die Wandergruppe der Freizeitabteilung, die sich in regelmäßigen Abständen sonntags am Marktplatz trifft, um im nahen und etwas weiter entfernten Umland ihre Wanderungen anzubieten. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die einwöchigen Wanderurlaube, die in Thüringen, dem Sauerland sowie in der Eifel oder im Hunsrück stattfanden.
Zu Beginn war Josef Jungheim der Wanderwart, seit nun 10 Jahren hat diese Aufgabe Karl Willi Fries übernommen und in Zusammenarbeit mit Hans Bernhard Pinnen die Wanderrouten geplant, Termine festgelegt, Einkehrmöglichkeiten gesucht und reserviert, Einladungen und Informationen an die Presse gegeben und letztendlich auch die Wanderabteilung am „Laufen“ gehalten.
Nun hat uns Karl – Willi bereits vor über einem Jahr angekündigt, sein Ehrenamt als Wanderwart des TuS nach diesen langen 10 Jahren dran zu geben. Etliche Kilometer wurden unter seiner Leitung in der nahen und ferneren Umgebung des Oberhaus, des Rhein Sieg Kreises und auch des Westerwaldes zurückgelegt. Wie es momentan aussieht, kommt leider kein weiterer Kilometer dazu, denn bisher findet sich niemand, der diese Arbeit übernehmen möchte, um weiterhin Wanderungen im TuS anbieten zu können. An dieser Stelle möchten wir vom TuS Karl Willi und auch Hans Bernhard ganz herzlich danken, dass sie sich all die Jahre so eingesetzt haben, können aber auch verstehen, dass sie sich nun zurückziehen. Wir würden uns wünschen, wenn beide bei einem Nachfolger vielleicht noch einmal an einer Wanderung des TuS teilnehmen könnte.
Falls sich hier jemand angesprochen fühlt, vielleicht wieder eine Wandergruppe aufzubauen, um die Umgebung kennenzulernen, würden wir uns freuen, wenn er/sie sich beim Vorstand des TuS (Markus Marnett oder Klaus Otto) melden würde, damit nach dem Step Aerobic Kurs nicht das nächste Angebot aus dem Sportprogramm des TuS ersatzlos wegfallen würde.
Hiermit lade ich alle Mitglieder des TuS Eudenbach 1912 e.V. gem. § 9 der Satzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein.
Die Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, 10.09.2021 um 19.30 Uhr im Sportlerheim Jean Dohle Str. 1 in Eudenbach statt. (Bei gutem Wetter draußen)
Vorbehaltlich weiter geltender Versammlungsverbote aufgrund der Coronaverordnungen, werden wir die Mitgliederversammlung kurzfristig verschieben müssen. Aktuelles hierüber wird auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Aufgrund der geltenden Coronaverordnungen und zum Schutz aller Anwesenden bitten wir alle Teilnehmer einen Nachweis über einen negativen Test, vollständige Impfung oder Genesung mitzubringen und je nach Gesetzeslage bei Bedarf vorzuzeigen Bei Teilnahme ist das Tragen eines Mund/Nasenschutzes bis zum Erreichen des Sitzplatzes vorgeschrieben.
Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung und ggf. Ergänzungen aus Anträgen 5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 6. Berichte der Abteilungen 7. Aussprache zu o.g. Punkten 8. Geschäftsbericht und Vorstellung der Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 2020 9. Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen gem. §9 Abs. 10 der Satzung schriftlich mit Begründung spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich oder per Email beim Vorsitzenden eingereicht werden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme Mit sportlichen Grüßen
Markus Marnett 1.Vorsitzender TuS Eudenbach 1912 e.V